Geschichte

Die Geschichte der IGH

Im Jahr 1953 gründeten Lehrer der ehemaligen Webschule den Verein Interessengemeinschaft Handweberei.

Ziel dieser Vereinsgründung war:

  • Förderung der Handweberei für gewerbliche Betriebe
  • Beobachtung des Marktes, wo Verkauf von Handgeweben möglich ist
  • Gemeinsamer Garneinkauf für bessere Preise
  • Stellenvermittlung für Gesellen, die in der Schule ausgebildet wurden.

Eine der ersten Maßnahmen war die Gründung einer Warenzeichengemeinschaft, um Betrieben ein einheitliches Logo zu bieten.

Haus der Handweberei 1928

 

1958 folgte die Gründung der Lehr- und Versuchshandweberei. Ziel war, die gewerbliche Handweberei zu unterstützen, berufliche Weiterbildung anzubieten, Auskünfte und Beratungen anzubieten, Neumusterung und Entwicklungsarbeiten zu übernehmen.

Im selben Jahr wurde der „Ehrenring der deutschen Handweberei“ gestiftet, der eine für einige Jahre verliehene Auszeichnung für diejenigen sein sollte, die sich um die Handweberei besonders verdient gemacht haben.

 

1965 Gründung der Genossenschaft „Handwebring eGmbH". Ziele waren, Aufträge von Kunden auszuführen, oder an die angeschlossenen Betriebe zu vergeben. Der Handwebring wurde 1999 aufgelöst.

 

Seit 1986 wurde jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober der Webertag durchgeführt. Er ist ein Forum für Vereinsmitglieder, sich zu treffen, auszutauschen, an Fachvorträgen teilzunehmen.
Seit 2017 findet der Webertag mit Mitgliederversammlung im März statt.

 

In den 1980er Jahren gab es bis zu drei fest angestellte Vollzeitkräfte, um Kurse zu geben, Aufträge zu bearbeiten, Auskunft zu geben.

 

Seit 1993 gibt es erst nur noch Teizeitkräfte, später wurde der Kursbetriebe mit verschiedenen Kursleitern durchgeführt.

 

Seit 2000 teilt sich die IGH das Haus mit dem Webereimuseum der Stadt Sindelfingen. Beide Institution leben in Symbiose. Der Verein erfüllt das Museum mit Leben, das Museum stellt die Nutzung des Hauses als Bildungsstätte für Handweberei weiterhin sicher.

 

Seit 2016 ist der Berufsverband umgewandelt in einen gemeinnützigen Verein. Das Hauptziel ist weiterhin die Ausbildung in der Handweberei.

 

 


Kontakt

Haus der Handweberei
Corbeil-Essonnes-Platz 4
71063 Sindelfingen

Tel. 07031-803906
Fax 07031-684009

info@haus-der-handweberei.de


Bürozeiten

Mo 9.00 - 11.00 Uhr
Do 17.00 - 19.00 Uhr

Ansprechpartnerin:
Elke Hoffmann